Einzelspenden Auszeit für Angehörige

Auszeit für Angehörige

Während die Angehörigen neue Energie tanken, ist die betreute Person in guten Händen.

Jetzt einmalig für unsere Organisation spenden

Unterstützen Sie uns mit einem Betrag Ihrer Wahl

CHF

Bitte wählen Sie einen Spendenbetrag

Die Mindestspende beträgt CHF

Der Maximalbetrag beträgt CHF

Minimum ein Produkt benötigt .

Es sind nur noch Stück verfügbar.

Leider keine Spende nach Deadline möglich

Schenken Sie wertvolle Auszeiten

Im Alltag von Familie Lieberherr dreht sich alles um den dreijährigen Theo, der mit einem seltenen Gendefekt zur Welt kam. Er leidet unter epileptischen Anfällen, Muskelkrämpfen und Entwicklungsverzögerungen und ist rund um die Uhr auf Unterstützung angewiesen. Weil auch seine Schwester umsorgt sein will, haben die Eltern kaum Zeit füreinander. Um sich Verschnaufpausen zu verschaffen, hat das Ehepaar den Entlastungsdienst engagiert. Zweimal im Monat schenkt Betreuerin Hae Lee ihnen für drei Stunden eine dringend benötigte Pause, um den Alltagssorgen zu entfliehen.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Familien wie den Lieberherrs dringend benötigte Freiräume zu fairen Preisen – für neue Energie und die Erhaltung der eigenen Gesundheit.

Das bewirkt Ihre Spende

Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie die grösste Wirkung erzielt. Sie bewirkt zum Beispiel:

  • Zeit für sich selbst: Mit 40 Franken schenken Sie einem Mann zwei Stunden Freizeit, während seine Frau mit Demenz zuhause begleitet wird.
  • Gemeinsame Paarzeit:  Mit 60 Franken schenken Sie Eltern wie den Lieberherrs drei gemeinsame Stunden, während ihre Kinder liebevoll betreut werden.
  • Berufstätig bleiben: Mit 240 Franken unterstützen Sie eine Mutter während einem Monat mit 4 Stunden pro Woche, damit sie weiter in Teilzeit arbeiten kann. Ihr Kind mit Beeinträchtigung wird währenddessen liebevoll betreut.

Lea blickt lächelnd in die Kamera mit ihrem Bruder Theo auf dem Schoss
 

Ihre Unterstützung macht unsere Arbeit möglich

Unsere Betreuungspersonen setzen sich mit viel Einfühlungsvermögen dafür ein, Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrem Alltag zu begleiten. Sie bieten Unterstützung für alle Altersgruppen und ermöglichen Angehörigen dringend benötigte Erholungsphasen. Laut der Studie «Wie Entlastung wirkt» hat unsere Arbeit signifikante positive Effekte auf die Lebensqualität der unterstützten Personen. Gleichzeitig wird die Gesundheit der Angehörigen gestärkt und die Vereinbarkeit von Betreung und Beruf gefördert. Darüber hinaus verhindert unsere Unterstützung Heimeintritte im Alter, was das Gesundheitssystem finanziell und personell entlastet.